Handyparken in Rheinbach
Rheinbach gilt als die Perle der Voreifel. Das mittelalterliche Flair und die attraktiven Einkaufsmöglichkeiten machen die Stadt am Rande des niederrheinischen Tieflandes zu einem über Jahrhunderte gewachsenen Kleinod. Die Glasstadt hat zahlreiche Attraktionen zu bieten – sowohl für ihre Bewohner als auch für Besucher von auswärts: die Überreste einer nach Köln führenden römischen Wasserleitung etwa oder den historischen Himmeroder Hof, der nach liebevoller Restauration heute das Bürger- und Kulturzentrum der Stadt beherbergt. Besonders bekannt: das Glasmuseum mit seiner Sammlung böhmischen Hohlglases. Einzigartig ist auch das Kutschenmuseum, eine private Sammlung historischer Fahrzeuge aus der Blütezeit der Wagenbauer des 19. Jahrhunderts – vom leichten Einspänner über größere Jagd-, Reise- und Gesellschaftswagen bis zum luxuriösen Galacoupé.
Park and Joy in Rheinbach – so geht‘s:
- Kostenlos downloaden: Folgen Sie einfach dem Link zum App-Store (iOS oder Android) und laden Sie sich die Park-and-Joy-App kostenlos herunter. Sie müssen nur noch Ihr Nummernschild und das gewünschte Bezahlverfahren angeben. Und schon kann es losgehen!
- Parkschein buchen & bezahlen: Ihr Ticket für die gewünschte Parkdauer können Sie dank Park and Joy mit nur zwei Klicks buchen. Per Kreditkarte oder über Ihre Mobilfunkrechnung läuft die Bezahlung ganz unkompliziert – und minutengenau.
- Parkzeit von unterwegs anpassen: Verkürzen oder verlängern Sie mit dem Comfort-Tarif Ihre Parkdauer – je nach Bedarf und ganz einfach von unterwegs.
Mit Park and Joy parken Sie Ihr Fahrzeug direkt in der Nähe dieser Ziele:
- Glasmuseum Rheinbach – die Sammlung des Museums zeigt Glas von der Barockzeit bis zum zeitgenössischen Studioglas
- Monte Mare – das Sport- und Erlebnisbad einem zehn Meter tiefen Indoor-Tauchzentrum
- Kutschenmuseum – die historischen Fahrzeuge aus der Blütezeit der Wagenbauer des 19. Jahrhunderts sind nicht nur etwas für Liebhaber
- Römerkanal – die römische Wasserleitung ist der größte und bedeutendste antike Technikbau nördlich der Alpen
- Hexenturm – romanischer Rundturm aus dem 12. Jahrhundert, den man auch für private Feiern mieten kann