ERLEBEN, WAS VERBINDET.
Top Thema
Die Region Hannover hat eine Park-and-Ride-Anlage mit smarten Sensoren vernetzt. Wie lange es dauert und welche Vorteile die Digitalisierung hat.
Zum Artikel Smarte Sensoren für saubere Luft
Die Parkindustrie wurde von der Corona-Pandemie besonders hart getroffen. Wie sich Städte, Kommunen und Parkhausbetreiber jetzt absichern können.
Zum Artikel Wie sich Mobilität durch Corona wandelt
Blockierte Feuerwehrzufahrten und Behinderten-parkplätze sind in vielen Städten ein Problem. Welche Lösungen es gibt, und was Autofahrer davon haben.
Zum Artikel Mit Sensoren Parkmissbrauch erkennen
Um die Luftqualität in der Stadt zu verbessern, erhöht Köln die Parkgebühren. Was das für Autofahrer bedeutet.
Zum Artikel Köln macht Parken teurer
Vor den Toren der Stadt parken und mit Bus oder Bahn ins Zentrum: Wie gut Park-and-Ride-Anlagen? Der ADAC hat es getestet.
Zum Artikel Matschwiese oder Vorzeige-Parkhaus?
Oktoberfest, Berlin-Marathon und Festival of Lights: So kommen Autofahrer am besten zu den beliebten Events in Berlin.
Zum Artikel Events im Herbst: Park-Tipps Berlin
Die App Park and Joy führt Autofahrer auf dem schnellsten Weg zu freien Parkplätzen. Das spart Kraftstoff. Und schützt die Umwelt.
Zum Artikel Wie smartes Parken die Umwelt schützt
Was es mit der Blockchain-Technologie auf sich hat – und wie sie künftig zum Beispiel im Bereich Mobilität angewendet werden könnte.
Zum Artikel Blockchain: Technologie der Zukunft
Nie mehr lange Parkplatzsuche. Hier findet ihr rund um Stadion, Maschee und Hauptbahnhof eine Parklücke, wenn ihr zur HDI Arena wollt.
Zum Artikel Parken rund um die HDI Arena in Hannover
Seite 5 von 17