ERLEBEN, WAS VERBINDET.
Top Thema
Die Region Hannover hat eine Park-and-Ride-Anlage mit smarten Sensoren vernetzt. Wie lange es dauert und welche Vorteile die Digitalisierung hat.
Zum Artikel Smarte Sensoren für saubere Luft
Die Parkindustrie wurde von der Corona-Pandemie besonders hart getroffen. Wie sich Städte, Kommunen und Parkhausbetreiber jetzt absichern können.
Zum Artikel Wie sich Mobilität durch Corona wandelt
Blockierte Feuerwehrzufahrten und Behinderten-parkplätze sind in vielen Städten ein Problem. Welche Lösungen es gibt, und was Autofahrer davon haben.
Zum Artikel Mit Sensoren Parkmissbrauch erkennen
Beim ParkX Congress am 28. und 29. September 2020 stehen digitale Parklösungen im Fokus. Die Tagung beleuchtet technische und wirtschaftliche Aspekte.
Zum Artikel ParkX Congress vernetzt Parkbranche
Zusätzliche Einnahmen, schlankere Prozesse und optimierte Verkehrssteuerung: So profitieren Städte, Parkhausbetreiber und Unternehmen von Park and Joy.
Zum Artikel Business ankurbeln mit Park and Joy
100 Euro fürs Parken in zweiter Reihe – diese und andere Strafen drohen Falschparkern im neuen Bußgeldkatalog.
Zum Artikel So teuer wird Falschparken künftig
Die App Park and Joy führt Autofahrer auf dem schnellsten Weg zu freien Parkplätzen. Das spart Kraftstoff. Und schützt die Umwelt.
Zum Artikel Wie smartes Parken die Umwelt schützt
In Cottbus melden Sensoren freie Parkplätze in Echtzeit. Der Vorteil: Noch präzisere Vorhersagen bei der Suche nach einem Parkplatz per App.
Zum Artikel Präzise Parkplatzsuche in Cottbus
Hamburg, Park-and-Joy-Stadt der ersten Stunde, will mit der Kampagne „Hamburg gibt Acht!“ Regeln für mehr Sicherheit im Straßenverkehr erarbeiten.
Zum Artikel Aktion für mehr Sicherheit im Verkehr
Seite 1 von 2