Handyparken in
Bad Oldesloe
Umgeben von den Flüssen Trave und Beste liegt die mittelalterliche Stadt Bad Oldesloe im Süden Schleswig-Holsteins. Hier trifft Natur auf historische Bauten und Denkmäler: Die Geschichte der Stadt können Bewohner und Besucher überall erkunden – in den einzelnen Vierteln oder im Heimatmuseum, das bis zu 15.000 Jahre alte Fundstücke der Besiedlungsgeschichte ausstellt. Die Menno-Kate ist Erinnerungsstätte für den Gründer und Namensparton der Mennoniten, Menno Simons. Entlang des Salzpfades gibt es zahlreiche Überreste des frühindustriellen Saline-Betriebs zu entdecken, der einst wichtiger Wirtschaftsfaktor der Region war. Für Naturliebhaber ist das Brenner Moor als größtes Salzmoor im Binnenland Schleswig-Holsteins ideales Ausflugsziel. Damit die Parkplatzsuche Sie nicht ausbremst, sparen Sie jetzt mit Park and Joy viel Zeit.
Park an Joy – so funktioniert die Smart Parking App in Bad Oldesloe:
- App runterladen: Im App-Store können Sie Park and Joy kostenlos für Android und iOS-Geräte herunterladen. Hinterlegen Sie nach der Installation beliebig viele Kennzeichen für all die Fahrzeuge, die Sie in den Parkzonen abstellen möchten.
- Digitales Parkticket: Mit der App können Sie Parktickets bargeldlos buchen und bezahlen – einfach mit der Kreditkarte oder über die nächste Mobilfunkrechnung.
- Automatische Erinnerung: Die App informiert Sie rechtzeitig vor Ablauf der Parkzeit. Diese können Sie nach Belieben verlängern oder verkürzen – jederzeit ganz bequem via Smartphone.
Vom Heimatmuseum bis zum Kontorhaus – diese Sehenswürdigkeiten erreichen Sie bequem von Ihrem Parkplatz:
- Heimatmuseum – eintauchen in die Stadtgeschichte
- KuB Bad Oldesloe – Kultur- und Bildungszentrum der Stadt
- Gänselieselbrunnen – Wahrzeichen vor dem Rathaus
- Kontorhaus – Bunte Deckenmalereien von Wenzel Hablick